Aufgaben | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alpha Version | |||||||
Logging Funktionen | |||||||
Fahrerkarten Funktionen | |||||||
Migration nach Kotlin |
Alpha Version
Die fertiggestellte Alphaversion des Simulators liest die Daten aus dem Spiel aus und zeigt sie in einem speziellen Frontend an. Damit ist die Basisfunktion des DTCO-Simulators erfüllt und man kann auf diesem Stand aufbauen.
Insgesamt sind bereits mehrere hundert Stunden in die Entwicklung geflossen und ein paar tausend Zeilen Code geschrieben worden.
Logging Funktionen
Nachdem die Daten temporär vorhanden sind, sollen sie, wie im Original, für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer gespeichert werden. In der
Regel sind dies 365 Tage. Dabei wird die Simulationszeit als Basis genommen. Zu den gespeicherten Daten gehören unter anderem Geschwindigkeiten,
Fahr-, Ruhe- und Schichtzeiten, besuchte Länder sowie protokollierte Vergehen (z. B. Lenkzeitüberschreitungen).
Fahrerkarten Funktionen
Um die Simulation abzurunden, soll die Fahrerkarte simuliert werden. Auf ihr werden, basierend auf den aktuellen Gesetzestexten, diverse Daten
über Fahrzeit, Vergehen (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitungen), Arbeitszeit etc. für einen längeren Zeitraum gespeichert. Alles, was die
reale Fahrerkarte kann, soll auch in der Simulation möglich sein.
Migration nach Kotlin
Aktuell basiert die Entwicklung noch auf einer PHP-Umgebung. Um sie als eigenständige App, unter anderem auf Android, auf den Markt zu bringen,
muss die Sprache nach Kotlin migriert werden.